Dieser Kirschkuchen ist mit wenig Aufwand einfach zubereitet. Du brauchst nur ein bisschen Geduld. Die Sauerkirschen können - aber müssen nicht entsteint werden.
Zuerst machst Du einen Teig, damit die Teigmasse in Ruhe gehen kann.
Teigzutaten
350 Milliliter Pfllanzendrink ( Zimmertemperatur )
1 Würfel frische Hefe ( Zimmertemperatur )
60 Gramm vegane Butter ( Veganer Block )
100 Gramm Vollkornmehl deiner Wahl
350 Gramm glutenfreies Mehl oder helles Mehl deiner Wahl
50 Gramm Stärkemehl
1 halben Teelöffel Vanille
1 Teelöffel Meersalz
Die Hefe & Vanille in der Pflanzenmilch auflösen.
Das Mehl, Stärke & die vegane Butter hinzugeben. Noch nicht verrühren!
Jetzt erst das Meersalz auf das Mehl geben. Das Salz & die Hefe mögen sich nicht so gern. Der Hefeteig könnte nicht aufgehen.
Den Teig kräftig durchrühren. Ich nehme dazu eine Küchenmaschine. Die Masse ist dann noch sehr cremig.
Jetzt lässt Du den Teig circa 30 Minuten ruhen. Er verdoppelt sich im Volumen.
In der Zwischenzeit kümmerst Du dich um den Kirschbelag.
Zutaten für den Belag
10 Stück Medjool Datteln, entsteint
70 Milliliter Wasser
1000 - 1200 Gramm Sauerkirschen, ich entsteine sie vorher
Zubereitung
Kirschen entsteinen.
Datteln & Wasser in einem Mixer zu Brei pürieren.
Nach der Ruhezeit die Teigmasse noch einmal durchkneten.
Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
Den Medjool Brei in den Teig einarbeiten. Das geht am einfachsten mit einem Schaber. Ziehe mit der Medjoolmasse ein paar Kreise, so bekommst Du es gut verteilt.
Jetzt den Kuchen 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
In der Ruhezeit heizt Du den Backofen auf 175*C Ober-/ Unterhitze vor.
Gib danach die Kirschen auf den aufgegangenen Teig & back den Kuchen auf - mittlerer Schiene - etwa 40 Minuten goldbraun.
Comments