
Damit sich das Klebeeiweiß optimal entfalten kann und der Teig im Backofen gut aufgeht, solltest Du das Brot gut gehen lassen. Das Dinkelmehl hab ich dazu gegeben, um ein besseres Klebegerüst herzustellen. Das Schrot schrote ich mir vorher frisch. Dieses Brot kannst du in einem großen Gärkörbchen gehen lassen, anderseits nimmst du 2 kleine Gärkörbchen oder 2 Kastenformen und backst aus dem Teig 2 Brote.
Zutaten in Bio - Qualität
380g Kamut (Khorosan-Weizen), geschrotet
250g Dinkelmehl, Type 630
120g Kamutmehl, fein gemahlen
500g lauwarmes Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
30g flüssiger Honig
15-20g Meersalz
10g Olivenöl
50g Sauerteigpulver oder (50g flüssiger Sauerteig oder 100g selbst angesetzter Sauerteig >> Wasser um 30g-50g reduzieren)
Zubereitung
Das Schrot in eine Schüssel geben. Hefe, 10g Honig und Wasser hinzufügen. Alles gut verkneten (Hände oder Knetmaschine), danach 30 Minuten gehen lassen.
Dann die restlichen Zutaten zugeben und zu einem Teig kneten. Die Teigkugel gleich in ein bemehltes Gärkörbchen geben und abgedeckt mindestens weitere 20 Minuten gehen lassen. Das Gärkörbchen muss danach ausgefüllt sein.
Im vorgeheizten Backofen (250°C) auf das heiße Backblech (mit Backpapier/Backmatte ausgelegt) stürzen und ca. 10 Minuten bei 250°C, dann 50 Minuten bei 200°C fertig backen.
Commenti