Vivien Keck
Brot ohne Mehl
Aktualisiert: 13. Juni
Dieses Brot backe ich gerne auf Vorrat. Es wird in Gläsern gebacken und dann haltbar gemacht, indem ich es luftdicht verschließe.

Ich habe nicht mehr soviel Platz im Gefrierschrank, so kommt mir das Einwecken zugute. Mitunter haben ich so immer ein Brot gleich zur Hand und kleine Portionen an Brot. Da ich jeden Tag mich anders ernähre brauche ich keine riesigen Brote. Riesige Brote friere ich mir dann lieber ein.
Zutaten in Bio-Qualität für etwa 7 Gläser a' 400ml mit Schraubdeckel oder Einweckgläser
560g Haferflocken, Ich benutze am liebsten kernige Vollkornflocken.
400g Leinsamen, goldene oder braune, geschrotet oder nicht geschrotet, Das spielt hier keine Rolle, nimm das was Du da hast oder am liebsten magst.
400g Sonnenblumenkerne
85g Flohsamenschalen
4 Teelöffel Meersalz
120g Olivenöl
1200ml Wasser
Kokosöl zum Einfetten der Gläser (optional)
200g Sesamkerne, optional
100g Chiasamen, optional
Hier auf dem Bild habe ich 100g Chiasamen noch hinzugefügt.
Zubereitung
Zutaten gut mit den Händen verrühren, so das ein klebriger Teig entsteht . Nun lässt Du die Masse 15 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit kannst Du die Gläser einfetten. Danach knetest Du den Teig noch einmal schön durch, er ist jetzt fester. Verteile den Teig jetzt in die Schraubgläser oder Weckgläser. Der Teig muss blasenfrei fest angedrückt werden.
Achte darauf, dass die Gläser gerade sind, sonst fällt dein Brot hinterher nicht raus. Füll die Gläser nicht bis zur obersten Kante, lass 1cm Platz. Das Brot wird beim backen noch etwas aufgehen.
Du kannst das Brot natürlich auch in einer Kastenform backen und gleich essen oder einfrieren.
Die Gläser offen auf ein Gitterrost stellen und bei 200°C etwa 65 Minuten goldbraun backen. Nun nimmst Du ein Glas mit Handschuhen oder Topflappen aus dem heißen Ofen und schraubst fest einen Deckel drauf oder legst auf die Weckgläser einen Deckel mit dem roten Gummi und klammerst es mit den dazugehörigen Klammern zu.
Sollte das Brot zu hoch gebacken sein, dann schneide es ab und mach danach sofort den Deckel drauf. Du kannst es sehr gut auf meinen Bildern sehen. Dann lässt Du die Gläser auskühlen und stellst sie in deine Vorratskammer.
Haltbarkeit 1 bis 2 Monate
Guten Appetit!